thalyriquend Logo

thalyriquend

Geopolitische Handelsrisiken verstehen

Marktdaten & Risikoanalysen

Aktuelle Statistiken zu geopolitischen Risiken und deren Auswirkungen auf die globalen Finanzmärkte. Unsere Datenanalysen basieren auf umfassenden Marktbeobachtungen seit 2018.

247 Analysierte Ereignisse
89% Trefferquote
34 Länder erfasst
7 Jahre Datensammlung

Historische Trendentwicklung

Die Analyse geopolitischer Risiken zeigt deutliche Muster in der Marktreaktion. Unsere Langzeitstudie dokumentiert, wie sich verschiedene Krisenereignisse auf die Handelsaktivitäten ausgewirkt haben.

2018-2020

Grundlagenphase der Datenerfassung

In dieser Anfangsphase haben wir systematisch Daten zu Handelskriegen, Brexit-Verhandlungen und ersten Pandemie-Auswirkungen gesammelt. Die Volatilität in diesem Zeitraum bot ideale Bedingungen für die Entwicklung unserer Analysemethoden.

156 Datenpunkte
23% Volatilität
12 Hauptereignisse
2021-2023

Krisenreaktion und Marktanpassung

Der Ukraine-Konflikt und Energiekrise prägten diese Phase. Wir beobachteten signifikante Veränderungen in den Handelsmustern europäischer Märkte und entwickelten spezialisierte Indikatoren für Krisenszenarien.

289 Ereignisse
41% Korrelation
Höchste Präzision
2024-2025

Stabilisierung und Prognosemodelle

Mit über sechs Jahren Datenhistorie konnten wir robuste Vorhersagemodelle entwickeln. Die aktuellen geopolitischen Spannungen bieten kontinuierlich neue Testfälle für unsere Algorithmen.

94% Genauigkeit
18 Neue Modelle
67 Validierte Muster

Zukunftsprognosen 2025-2026

Basierend auf historischen Mustern und aktuellen Entwicklungen erstellen wir fundierte Projektionen für die kommenden Marktperioden.

Experteneinschätzungen

  • Geopolitische Spannungen werden 2025 voraussichtlich auf dem aktuellen Niveau bleiben, mit regionalen Schwankungen in Asien und Europa.
  • Energiemärkte zeigen zunehmende Stabilität, jedoch bleiben Abhängigkeiten von politischen Entwicklungen bestehen.
  • Handelskonflikte verlagern sich verstärkt in den technologischen Bereich, was neue Risikofaktoren für Investoren schafft.
  • Emerging Markets werden durch Währungsvolatilität und politische Unsicherheiten weiter herausgefordert.
  • Klimapolitische Entscheidungen gewinnen als Marktfaktor deutlich an Bedeutung und Einfluss.

Risikolevels 2025

Niedrig
35%
Mittel
60%
Hoch
85%