thalyriquend Logo

thalyriquend

Geopolitische Handelsrisiken verstehen

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei thalyriquend im Mittelpunkt unseres Handelns

Gültig ab 15. Januar 2025 | Letzte Aktualisierung: 8. Januar 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist thalyriquend mit Sitz in der Fürst-Friedrich-Straße 21, 72488 Sigmaringen, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für geopolitische Risikoanalysen im Finanzbereich nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Für alle datenschutzrechtlichen Fragen erreichen Sie uns telefonisch unter +4942136159330 oder per E-Mail an info@thalyriquend.com. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen ebenfalls unter dieser Adresse zur Verfügung und beantwortet gerne Ihre spezifischen Anfragen zum Umgang mit Ihren Daten.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen. Hierzu zählen insbesondere die Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie unsere berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Technische Daten

IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage sowie weitere technische Informationen, die für die ordnungsgemäße Bereitstellung unserer Dienste erforderlich sind.

Nutzungsdaten

Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten, Downloads, Suchbegriffe sowie Interaktionen mit unseren Bildungsinhalten zu geopolitischen Finanzrisiken. Diese Daten helfen uns, unsere Inhalte kontinuierlich zu verbessern und an die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen.

Kontakt- und Registrierungsdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift sowie weitere Informationen, die Sie uns freiwillig im Rahmen von Anfragen, Anmeldungen oder der Nutzung unserer Services mitteilen. Diese Daten werden ausschließlich für die von Ihnen gewünschten Zwecke verwendet.

Kommunikationsdaten

Inhalte Ihrer Nachrichten, Zeitpunkt der Kommunikation, verwendete Kommunikationskanäle sowie Metadaten, die bei der Korrespondenz mit unserem Support oder unseren Fachexperten anfallen.

Automatische Datenerfassung

Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen von Ihrem Browser an unseren Server übermittelt und in Logfiles gespeichert. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie sich registrieren oder anmelden. Die Erfassung dieser Daten ist technisch notwendig, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

  • Bereitstellung und Optimierung unserer Website sowie der darauf verfügbaren Inhalte zu geopolitischen Finanzrisiken
  • Durchführung und Verwaltung von Bildungsveranstaltungen, Webinaren und Kursen im Bereich Finanzrisikoanalyse
  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von Kundenservice
  • Versendung von Newsletter und Informationen zu aktuellen geopolitischen Entwicklungen (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unserer Dienstleistungen
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und des ordnungsgemäßen Betriebs unserer Systeme
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Compliance-Anforderungen
  • Prävention von Missbrauch und Betrug sowie Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen

Marketingzwecke und Direktwerbung

Für Marketingzwecke nutzen wir Ihre Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ein einfacher Widerruf ist über den in jeder Marketing-E-Mail enthaltenen Abmeldelink oder durch eine Nachricht an info@thalyriquend.com möglich.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich einer Kopie dieser Daten.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige Daten berichtigen wir unverzüglich auf Ihre Aufforderung hin. Unvollständige Daten vervollständigen wir unter Berücksichtigung der Verarbeitungszwecke.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder andere berechtigte Gründe entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb der gesetzlichen Frist von einem Monat bearbeiten. In komplexeren Fällen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren werden.

5. Datensicherheit und Speicherdauer

Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation, unbefugtem Zugriff oder unbefugter Offenlegung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung kontinuierlich verbessert und umfassen unter anderem SSL-Verschlüsselung, Firewalls, Zugriffskontrollen und regelmäßige Sicherheitsaudits.

Aufbewahrungszeiten

  • Kontaktanfragen und Kundenkorrespondenz: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
  • Anmeldedaten für Bildungsveranstaltungen: Bis zu 2 Jahre nach der Veranstaltung
  • Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Logfiles und technische Daten: Maximal 30 Tage
  • Vertragsdaten: Gemäß gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre)
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, ihre weitere Aufbewahrung ist zur Vertragserfüllung oder zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich.

6. Internationale Datenübertragungen und Cookies

Drittlandsübermittlungen

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt. In allen anderen Fällen verwenden wir geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.

Cookie-Einsatz

Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und zur Analyse des Nutzerverhaltens. Technisch notwendige Cookies setzen wir auf Basis unseres berechtigten Interesses ein. Für alle anderen Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein, die Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website verwalten können.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

Kontakt bei Datenschutzfragen

thalyriquend
Fürst-Friedrich-Straße 21
72488 Sigmaringen, Deutschland

Telefon: +4942136159330
E-Mail: info@thalyriquend.com

Für datenschutzspezifische Anfragen steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter derselben Adresse zur Verfügung.